Profil

Jens-Bastian Eppler
Lebenslauf
-
Ausbildung
Abitur am Ganerben-Gymnasium Künzelsau
Bachelor, Master und Promotion in Physik an der Goethe Universität Frankfurt
-
Berufliche Stationen
Frankfurt Institute for Advanced Studies
Goethe Universität Frankfurt
-
Derzeitiger Job
Postdoc/Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Arbeitgeber*in:
Goethe Universität Frankfurt
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Am Liebsten versuche ich Zusammenhänge zu verstehen oder plane mit meinen Kollegen neue Versuche und Modelle.
-
Über mich: Ich wohne in Frankfurt. Nach der Arbeit oder am Wochenende gehe ich gerne ins Stadion und treffe Freund*innen. Außerdem spiele ich Trompete in einer Band.
-
Über meine Arbeit: Ich untersuche, wie neuronale Netzwerke funktionieren. Dabei versuche ich sowohl das Gehirn zu verstehen, als auch Licht in die "Black Box" künstlicher neuronaler Netze zu bringen.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Ich verbringe viel Zeit vor meinem Computer mit dem Erstellen und der Analyse von künstlichen neuronalen Netzen oder der Analyse biologischer neuronaler Netze. Außerdem bespreche ich häufig Ergebnisse oder neue Forschungsansätze mit meinen Kollegen, schreibe wissenschaftliche Texte und unterrichte Studenten in Theoretischen Neurowissenschaften.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: Macht mir gerne Vorschläge...
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
entspannt, neugierig, begeisterungsfähig
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
mein Physiklehrer am Gymnasium
Wer ist dein*e Lieblingswissenschaftler*in?
Ada Lovelace
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
wahrscheinlich andere spannende Themen erforschen
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Nina Chuba
Was ist dein Lieblingsessen?
Linsen & Spätzle
Was macht dir am meisten Spaß?
immer neue Dinge lernen
-